Telefonnummer:
089 452 235 240Anschrift:
Schleißheimer Straße 450a, 80935 MünchenE-Mail-Adresse:
gpdinord@diakonie-hasenbergl.deSeelische Gesundheit
Gerontopsychiatrischer Dienst München Nord
Der Gerontopsychiatrische Dienst berät und unterstützt Menschen ab 60 Jahren und ihre Angehörigen bei psychischen Erkrankungen oder seelischen Problemen.
Wir möchten, dass unsere Klient*innen so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrer eigenen Wohnung und vertrauten Umgebung leben und ihre Lebensqualität verbessern können.
Unsere Beratungsstelle ist ein kostenfreies Angebot für alle Senior*innen und ihre Angehörigen. Wir sind offen für alle Nationalitäten und Konfessionen.
Alles, was Sie uns anvertrauen, unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht.
Wir sind für Sie da, wenn:
- Sie sich jemanden wünschen, dem Sie sich anvertrauen können
- Sie seelische Schwierigkeiten haben
- Sie an einer psychischen Erkrankung leiden
- Sie das Gefühl haben, dass Ihr Gedächtnis nicht mehr richtig funktioniert
- Sie sich einsam fühlen und gerne wieder Kontakte knüpfen wollen
- Sie Unterstützung nach einem Klinikaufenthalt wünschen oder brauchen
- Sie sich Sorgen machen um einen psychisch kranken Menschen in Ihrer Umgebung
- Sie als Kollegin oder Kollege fachliche Unterstützung suchen
Wir bieten:
- Psychosoziale Beratung und Begleitung (telefonisch, als Gespräch in unserer Einrichtung oder bei Ihnen zu Hause sowie in unserer Sprechstunde im ASZ Bogenhausen)
- Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags
- Hilfestellung im Umgang mit Ämtern und Behörden
- Information und Beratung zur Pflegeversicherung
- Vermittlung von anderen Hilfsangeboten
- Angehörigenberatung, Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken (nur auf Ihren Wunsch)
- Gruppenangebote
- Bogenhausen
- Feldmoching-Hasenbergl
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
Sollten wir für Ihr Anliegen (z.B. Sucht, wirtschaftliche Hilfen, Pflege) nicht direkt zuständig sein, unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl weiterer Beratungsstellen, mit denen wir zusammenarbeiten.
Eine Liste weiterer Beratungsstellen finden Sie hier.
Bei umfassenden Problemen betreuen wir Sie gerne auch über einen längeren Zeitraum, bis Sie wieder selbständig Ihren Alltag bewältigen können.
Weitere Informationen zum Betreuten Einzelwohnen finden Sie hier.
Die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) der Diakonie Hasenbergl ist eine Anlaufstelle in akuten Lebenslagen. Wir beraten Sie aber auch über einen längeren Zeitraum, wenn Sie Lebensthemen klären wollen oder Unterstützung in Krisenzeiten benötigen.
Podcast: Über die Schulter geschaut
Die Kolleg*innen des GpDI stecken selbst mittendrin in einem Generationenwechsel und lassen sich gerne über die Schulter schauen, wie sie mit verschiedenen pädagogischen Ansätzen, Routinen und Abläufen umgehen. In der ersten Folge tauschen sich Katharina Reimann und Andrea Allegri über Digitalisierung und Dokumentation aus. Beide haben damit ihre ganz eigenen Erfahrungen gemacht – mit unterschiedlichen Systemen, die dennoch ganz gut nebeneinander existieren können.
Aktuelles
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
20. FebHilfe im Alter20. Februar 2025U-Bahn-Station Hasenbergl
Kultur-Gut Kitchen Culture – Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne
Von der ersten Einbauküche bis zur individuell konfigurierten Küche von heute liegen knapp 100 Jahre. Eine lange Zeit, in der Designer und Designerinnen immer wieder neue Lösungen entwickelten und damit zugleich auf die Veränderungen der Gesellschaft und unseres Alltagslebens reagierten.
-
20. FebHilfe im Alter20. Februar 2025ASZ
Chor im ASZ
Gemeinsames Singen ist wohltuend für Geist und Seele, macht Freude und verbessert die Atmung. In unserem ASZ-Chor werden
klassische und moderne Stücke eingeübt – je mehr Singfreudige teilnehmen, desto schöner wird es klingen!! -
20. FebHilfe im Alter20. Februar 2025ASZ
Qigong im ASZ
Qigong wird traditionell zur Gesundheitspflege, Entspannung und Vorbeugung praktiziert. Qigong-Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, verbessern die Selbstwahrnehmung, fördern Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und führen so zu einem besseren Körpergefühl.
Einrichtungsleitung und Team
Unser multiprofessionelles Team ist qualifiziert in den Fachrichtungen:
- Psychologie
- Sozialpädagogik
- Kranken- und Altenpflege
- Gerontopsychiatrie
- Verwaltung