Telefonnummer:
089 452 235 250Anschrift:
Schleißheimer Straße 450a, 80935 MünchenE-Mail-Adresse:
bew@diakonie-hasenbergl.deHilfe im Alter
BEW Betreutes Einzelwohnen ab 60 Jahre
Unser Betreutes Einzelwohnen ist ein Hilfsangebot zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen ab 60 Jahren, die psychisch erkrankt sind oder unter einer Sucht leiden.
Wir bieten Ihnen individuelle Unterstützung mit dem Ziel, das selbstbestimmte Leben in der eigenen Wohnung zu erhalten und die psychische Gesundheit zu stabilisieren. Dabei ist es uns ein großes Anliegen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu respektieren. Ein wertschätzender Umgang und die Begegnung auf Augenhöhe sind für uns die Grundlage einer gelingenden Zusammenarbeit.
Je nach Bedarf bieten wir Ihnen Betreutes Einzelwohnen (BEW) oder Intensiv Betreutes Einzelwohnen (IBEW).
Wir haben insgesamt 40 Plätze für psychisch- bzw. suchtkranke Seniorinnen und Senioren ab 60.
Wir sind für Sie da, wenn Sie 60 Jahre oder älter sind und in einem der folgenden Stadtbezirke leben:
- Feldmoching – Hasenbergl
- Milbertshofen – Am Hart
- Schwabing – West
- Schwabing – Freimann
- Maxvorstadt
Im Falle einer Suchterkrankung ist eine Betreuung im gesamten Stadtgebiet München und im nördlichen Landkreis möglich.
Wir unterstützen Sie
- bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- im Umgang mit der Erkrankung und bei der Gesundheitsfürsorge
- bei der Tagesstrukturierung
- bei der Bewältigung von Krisensituationen
- beim Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte
- und bei der Teilnahme am sozialen Leben
- im Umgang mit Behörden und Geld
Der wöchentliche Kontakt findet im Rahmen von Hausbesuchen oder in unseren Beratungsräumen statt. Darüber hinaus sind Begleitungen zu Terminen außer Haus möglich. Die Unterstützung wird auch im Falle eines Klinikaufenthaltes fortgeführt.
Eine kurzfristige Aufnahme ist immer wieder möglich. BItte wenden Sie sich an uns, wir kümmern uns gerne um Ihre Anfrage.
Wir bieten Ihnen individuelle Unterstützung mit dem Ziel, das selbstbestimmte Leben in der eigenen Wohnung zu erhalten und die psychische Gesundheit zu stabilisieren.
Dabei ist es uns ein großes Anliegen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu respektieren.
Ein wertschätzender Umgang und die Begegnung auf Augenhöhe sind für uns die Grundlage einer gelingenden Zusammenarbeit.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen sowie Psycholog*innen.
Regelmäßige Supervision, Fortbildung und multiprofessioneller Austausch, insbesondere mit dem Team des GpDi München Nord, sichern unsere Fachlichkeit.
Das Betreute Einzelwohnen ist eine Leistung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII.
Die Kosten werden, abhängig von Einkommen und Vermögen, teilweise oder vollständig vom Bezirk Oberbayern übernommen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung der Leistung und übernehmen für Sie die Klärung der Finanzierung.
Start im Februar: Der Fahrt- und Begleitdienst der Diakonie Hasenbergl
Der Fahrt- und Begleitdienst hilft älteren Einwohner*innen gegen ein kleines Entgelt zum Beispiel beim Anziehen der Schuhe, Treppensteigen, Einkaufen im Supermarkt und dem Tragen der Einkäufe. Mit den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen können die Kund*innen transportiert werden, zusätzlich steht ihnen eine geschulte Begleitung durch Ehrenamtliche zur Verfügung.
Aktuelles von der Diakonie Hasenbergl
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
20. FebKiTZ20. Februar 2025Kindergarten Graslilienanger
KiTZ Nordhaide - Kita-Kurs
Ihr Kind ist 5 oder 6 Jahre alt
Ihr Kind hat keinen Kindergartenplatz?
Kommen Sie zu uns in den Kita-Kurs!
Wir treffen uns einmal in der Woche in einer kleinen Gruppe zum Spielen und zur Vorschule.Wo? Kindergarten Graslilienanger Nr. 4
Wann? Donnerstags, 8:30 – 11:30 UhrUnser Angebot ist kostenlos.
-
20. FebHilfe im Alter20. Februar 2025U-Bahn-Station Hasenbergl
Kultur-Gut Kitchen Culture – Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne
Von der ersten Einbauküche bis zur individuell konfigurierten Küche von heute liegen knapp 100 Jahre. Eine lange Zeit, in der Designer und Designerinnen immer wieder neue Lösungen entwickelten und damit zugleich auf die Veränderungen der Gesellschaft und unseres Alltagslebens reagierten.
-
20. FebHilfe im Alter20. Februar 2025ASZ
Qigong im ASZ
Qigong wird traditionell zur Gesundheitspflege, Entspannung und Vorbeugung praktiziert. Qigong-Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, verbessern die Selbstwahrnehmung, fördern Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und führen so zu einem besseren Körpergefühl.
Einrichtungsleitung und Team
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen sowie Psycholog*innen.
Regelmäßige Supervision, Fortbildung und multiprofessioneller Austausch, insbesondere mit dem Team des GpDi München Nord, sichern unsere Fachlichkeit.
Daniela Müller
Einrichtungsleitung Betreutes Einzelwohnen ab 60 Jahren
089 452 235 254