Telefonnummer:
089 358 902-26Anschrift:
Torquato-Tasso-Straße 38 80807 MünchenE-Mail-Adresse:
schulsozialarbeit@diakonie-hasenbergl.deJugendsozialarbeit
Schulsozialarbeit + JADE an der Torquato-Tasso-Mittelschule
Unsere Mitarbeitenden sind als Schulsozialarbeiter*innen und JADE- Fachkräfte an der Torquato-Tasso-Mittelschule mit einem vielseitigen Angebot vor Ort:
Wir bieten im Rahmen der Schulsozialarbeit die Beratung und Unterstützung der Schüler*innen und ihrer Familien in Einzelberatung, aber auch Gruppen- und Projektarbeiten.
Vor allem an Schüler*innen der achten und neunten Jahrgangsstufe richtet sich unser Projekt JADE: hier begleiten und unterstützen wir die Jugendlichen bei der Berufsorientierung und Berufsfindung,
- Beratung und Unterstützung bei Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext
- Einzelfallhilfe
- Projektarbeit und Klassenseminare
- Begleitung bei Schulausflügen, Schullandheimaufenthalten und Abschlussfahrten
- Kooperation mit Schulleitung, Lehrern und Eltern
- Bedarfsorientierte Förderangebote
- Netzwerkarbeit mit Fachdiensten
JADE steht für
"Jugendliche an die Hand nehmen und begleiten" und umschreibt unsere verschiedenen Maßnahmen, mit denen wir Schüler*innen der achten und neunten Klassen bei der Berufsorientierung und Berufsfindung unterstützen:
- Berufsbarometer, Einzelgespräche über berufliche Zukunftsvorstellungen
- Stärkentraining, Telefontraining, Bewerbungstraining
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsplanspiel, Betriebserkundungen
- Unterstützung bei der Praktikumssuche, Begleitung bei Praktika
- Kontakte und Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
- Vermittlung von Anschlussmaßnahmen
Die Angebote JADE und Schulsozialarbeit sind für Schüler*innen kostenfrei.
Aktuelles
Einrichtungsleitung und Team
Unser Team besteht aus Sozialpädagog*innen und päd. Zusatzkräften.
Ansprechpersonen:
JADE: Otto Schön (0176 131 401 70)
Schulsozialarbeit: Elvira Müllerleile (0176 131 401 64), Daniela Hirschberger (089 358 902 26)
Carolin Altenbach-Winterbauer
Leitung schulbezogene Jugendsozialarbeit
JADE
Jade - Jugendliche an die Hand nehmen und begleiten im Übergang von der Schule in die Berufswelt
Wir unterstützen und begleiten jede Schüler*in an der Torquato-Tasso-Mittelschule beim Übergang Schule/Beruf.
Ab der 7. Jahrgangsstufe beginnen wir strukturiert und intensiv mit den Schüler*innen eine tragfähige Zukunftsperspektive für die Zeit nach der Mittelschule zu erarbeiten.Dies geschieht in Form von Einzel-beratungen, Projekten und Klassenseminaren und im bestehenden engen Netzwerk mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit München sowie mit Betrieben und Berufsschulen. Die Beratung und Begleitung wird von sozialpädagogischen Fachkräften durchgeführt.
Zu unseren Angeboten zählen:
- Erkundung der eigenen beruflichen Interessen
- Neigungen und Fähigkeiten
- Projekte zur Berufsorientierung in den 7. - 9. Klassen (z.B. Stärkentraining)
- Berufsbilder kennen lernen / Betriebsführungen, Hospitationen, Betriebspraktika
- Bewerbungsplanspiel
- Individuelle Beratung und Unterstützung beim Recherchieren von Lehrstellen und beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Enge Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit / Regelmäßige Sprechstunden der Berufsberatung an der Schule
- Kooperation mit Betrieben im Stadtteil
- Beratung über die weitere schulische Laufbahn
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
20. FebKiTZ20. Februar 2025Kindergarten Graslilienanger
KiTZ Nordhaide - Kita-Kurs
Ihr Kind ist 5 oder 6 Jahre alt
Ihr Kind hat keinen Kindergartenplatz?
Kommen Sie zu uns in den Kita-Kurs!
Wir treffen uns einmal in der Woche in einer kleinen Gruppe zum Spielen und zur Vorschule.Wo? Kindergarten Graslilienanger Nr. 4
Wann? Donnerstags, 8:30 – 11:30 UhrUnser Angebot ist kostenlos.
-
20. FebHilfe im Alter20. Februar 2025U-Bahn-Station Hasenbergl
Kultur-Gut Kitchen Culture – Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne
Von der ersten Einbauküche bis zur individuell konfigurierten Küche von heute liegen knapp 100 Jahre. Eine lange Zeit, in der Designer und Designerinnen immer wieder neue Lösungen entwickelten und damit zugleich auf die Veränderungen der Gesellschaft und unseres Alltagslebens reagierten.
-
20. FebHilfe im Alter20. Februar 2025ASZ
Qigong im ASZ
Qigong wird traditionell zur Gesundheitspflege, Entspannung und Vorbeugung praktiziert. Qigong-Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, verbessern die Selbstwahrnehmung, fördern Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und führen so zu einem besseren Körpergefühl.