Erweiterte Elternarbeit und Sozialraumorientierung
KiTZ Nordhaide
Beratung und Informationen, Spiel- und Lerngruppen für Kinder.
Das KiTZ Nordhaide macht sich über die Kindertagesbetreuung hinaus für Familien im Münchner Norden stark. In unseren Einrichtungen Haus für Kinder Felsennelkenanger und Kindergarten Grasilienanger unterstützen und begleiten wir Familien auf zahlreiche Art und Weise: Durch Elternberatung, Vernetzungsangebote, Krabbelgruppen, pädagogische Themenabende, Gesundheitsangebote etc.
Unsere Veranstaltungen
-
20. FebKiTZ20. Februar 2025Kindergarten Graslilienanger
KiTZ Nordhaide - Kita-Kurs
Ihr Kind ist 5 oder 6 Jahre alt
Ihr Kind hat keinen Kindergartenplatz?
Kommen Sie zu uns in den Kita-Kurs!
Wir treffen uns einmal in der Woche in einer kleinen Gruppe zum Spielen und zur Vorschule.Wo? Kindergarten Graslilienanger Nr. 4
Wann? Donnerstags, 8:30 – 11:30 UhrUnser Angebot ist kostenlos.
-
26. FebKiTZ26. Februar 2025
KiTZ-Nordhaide - Krabbelgruppe
für Mütter oder Väter mit Kindern von 6 bis 18 Monaten
Unser Angebot für die ganz Kleinen
singen und spielen
entdecken und staunen
kuscheln und bewegenWann? Mittwochs 9:30 – 11:00 Uhr
Wo? Bewohnerzentrum Schneeheideanger 6-8
Bitte Rutschsocken mitbringen. -
27. FebKiTZ27. Februar 2025Kindergarten Graslilienanger
KiTZ Nordhaide - Kita-Kurs
Ihr Kind ist 5 oder 6 Jahre alt
Ihr Kind hat keinen Kindergartenplatz?
Kommen Sie zu uns in den Kita-Kurs!
Wir treffen uns einmal in der Woche in einer kleinen Gruppe zum Spielen und zur Vorschule.Wo? Kindergarten Graslilienanger Nr. 4
Wann? Donnerstags, 8:30 – 11:30 UhrUnser Angebot ist kostenlos.
Die Einrichtungen unseres Kinderzentrums
Kindergarten Graslilienanger
Im Kindergarten Graslilienanger können bis zu 125 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut werden. Wir arbeiten nach einem offenen Konzept.
Kinderkrippe Frauenmantelanger
In der Kinderkrippe Frauenmantelanger betreuen wir in drei alters- und geschlechtsgemischten Gruppen bis zu 36 Kinder im Alter von 9 Wochen bis 3 Jahren. Wir arbeiten teiloffen.
Herbstlicher Bastel-Brunch

Kita-Sprechstunde
Wann: Jeden Mittwoch von 08.00 - 12.00 Uhr nach Terminvereinbarung
Bitte vereinbaren Sie unter Tel. 0176 131 401 27 einen persönlichen Terrmin.
Alle Kinder sollen die gleichen Chancen auf gute Bildung und damit auf ein erfolgreiches (Berufs-)Leben haben.
Gute Kindertageseinrichtungen unterstützen die Chancengleichheit für alle Kinder, weil dort alle miteinander und voneinander lernen und die gleichen Angebote bekommen.
Wir begleiten Familien mit Kleinkindern bis zum Eintritt in die Tagesbetreuung und bereiten darauf vor.
Wir informieren über Angebote für Familien im Stadtteil und darüber hinaus sowie zu Themen der frühkindlichen Bildung.
Wir beraten Familien zu Fragen der Entwicklung, Erziehung und Bildung ihrer Kinder bis zum Schuleintritt.
Wir gestalten leicht erreichbare Angebote für Eltern und Kinder, z.B. Eltern-Kind-Gruppen.
Wir stehen in engem Austausch mit
- Kinderärzt*innen
- Frühförderstelle im Augustinum
- Beratungsstellen
- Sozialbürgerhaus München Nord
Unsere Familienpost ist unser kostenloser Newsletter für Eltern und Kinder
Regelmäßig verschicken wir unsere Familien-Post per E-Mail an alle Familien, die sich dafür anmelden. Es ist eine Seite mit Tipps und Ideen zu einem bestimmten Thema – für Eltern, für Kinder und für die ganze Familie gemeinsam.
Oft sind Links darin enthalten, über die Sie zu weiteren Informationen und Angeboten im Internet kommen.
Sie möchten auch unsere Familienspost bekommen? Hier können Sie sich anmelden.
Spielen und lernen wie in der Kita - Ideen für zuhause
Kindergärten und Krippen sind wichtige Lernorte für Kinder. Dort können sie Vieles erleben und üben, das ihnen in der Schule hilft. Manche Kinder besuchen schon früh eine Krippe, andere beginnen erst mit 5 Jahren im Kindergarten. Das hängt ab von der Entscheidung der Eltern und von den vorhandenen Kita-Plätzen.
In der Zeit bis zum ersten Kita-Tag lernen alle Kinder auch ganz viele wichtige Dinge in der Familie. Hier schreiben wir, was Kinder in der Kita lernen und wie sie das auch zuhause lernen können.
Jede Minute, in der Sie mit Ihren Kindern zusammen spielen und lernen, macht den Weg in die Kita und in die Schule leichter und verbessert die Chancen auf ein gesundes und gelingendes Leben! Es lohnt sich!
Hier haben wir Ausflugs-Tipps und andere schöne Anregungen für alle Familien gesammelt – für die Ferien oder für ein Wochenende.
Kooperationseinrichtungen der Stiftung zusammen. tun.
Ihre Ansprechpersonen

Kathrin Detterbeck
Pädagogische Fachkraft
KiTZ Nordhaide
0176 131 401 27