Telefonnummer:
089 452 235 580Anschrift:
Pfarrer-Steiner-Platz 1, 80933 MünchenE-Mail-Adresse:
nbh@diakonie-hasenbergl.deStadtteilarbeit
Nachbarschaftsbüro Hasenbergl
Familienerholung, Bildungs- und Bewohnerfahrten oder gemeinsame Feste sind nur einige der Angebote, die wir mit allen Anwohner*innen im Nachbarschaftsbüro im Hasenbergl organisieren und durchführen.
Das Nachbarschaftsbüro im Pfarrer-Steiner-Platz 1 st ein Projekt im Rahmen der städtischen "Quartierbezogenen Bewohnerarbeit" und versteht sich als Anlaufstelle für alle Belange der Bewohner*innen des Stadtteils.
Die Angebote sind meist kostenlos.
Aktuelle Veranstaltungen im Nachbarschaftsbüro Hasenbergl
- Informationen über Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten
- Vernetzungsarbeit im Stadtteil
- Ehrenamtliches Engagement ermöglichen, fördern und unterstützen
- Förderung des friedlichen und nachbarschaftlichen Zusammenlebens
- Begleitung von Projektideen, Gruppen und Initiativen
- Nutzung und Erschließung vorhandener Räume im Stadtteil
- Bedarfe erfassen und Entwicklungsmaßnahmen unterstützen
- (Sozial-)politische Themen transportieren
Die Diakonie Hasenbergl e.V. unterhält zur Zeit fünf Nachbarschaftsbüros im Münchner Norden.
Sie wollen sich auch nachbarschaftlich engagieren? Sie suchen neue Bekannte? Wir unterstützen, fördern und ermöglichen freiwilliges Engagement - kommen Sie einfach auf uns zu!
Kreativangebot - Nähen
Nähkurs für Anfänger*innen und diejenigen mit Näh-Erfahrung
Wann: Ab Montag, 07.10.2024 Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr
Wo: Nachbarschaftsbüro Hasenbergl (im Pavillon), Pfarrer-Steiner-Platz 1 80933 München
Mit Anmeldung
Lassen Sie uns zusammen kreativ sein und Spaß beim Nähen haben!
Mehr informationen gibt es hier.
Kreative Auszeit - Häkeln
Häkeln für die mentale Gesundheit. Gemeinsam mit den Gesundheitslotsinnen treffen wir uns zum Häkeln. Dabei wollen wir den Alltagsstress bewältigen und uns über mentale Gesundheit austauschen.
Wann: Donnerstag, 10.10.2024 Uhrzeit: 9:00 – 11:00 Uhr
Wo: Nachbarschaftsbüro Hasenbergl (im Pavillon), Pfarrer-Steiner-Platz 1 80933 München
Kostenlos
Mehr informationen gibt es hier.
Malkurs im Nachbarschaftsbüro Hasenbergl
Wir lernen verschiedene Maltechniken kennen, um unsere kreativen Ideen umzusetzen.
Wann: Ab 18.09.2024 Mittwochs
1. Gruppe: 8:30 – 10:00 Uhr
2. Gruppe: 10:00 – 11:30 Uhr
Kostenlos - mit Anmeldung
Sei dabei und erwecke deine kreative Seite!
Mehr informationen gibt es hier.
Was geht im (Hoch-)Beet? Da wächst es nicht nur, da wuselt es auch.
Das ist der Garten-Podcast von und mit eurer Stadtteilarbeit.
Rosenkohl aus dem Hochbeet? Und wie fühlt man sich, wenn die Erdbeerernte schon vor dem Abpflücken weggeschnappt worden ist? Garteln im Hochbeet auf einem öffentlichen Platz ist etwas Besonderes und mit Gärtnern im Garten nur bedingt vergleichbar.
"Es ist ein Geben und Nehmen", sagt Julia. Die Kräuterpädagogin kümmert sich seit mehr als vier Jahren gemeinsam mit vier anderen Hobbygärtner*innen um die insgesamt 10 Hochbeete vor dem Blauen Punkt am Goldschmiedplatz im Münchner Hasenbergl.
In unserem Podcast erzählt sie uns über die verschiedenen Aufgaben, die im Laufe eines Gartenjahres anfallen, gibt Tipps zum Aussäen und Anpflanzen. Es kommen aber auch andere Gärtner*innen zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen und: verraten ihre Lieblingsrezepte mit dem selbstangebauten Gemüse.
Bildergalerie: Veranstaltungen und Kurse
Besuchen Sie die Veranstaltungen und Kurse in unserem Nachbarschaftsbüro Hasenbergl.
Aktuelles aus der Stadtteilarbeit
Weitere Informationen
- Nachbarschaftstreffs Flyer PDF (12.30 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 01 (2020) PDF (23 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 02 (2021) PDF (19.19 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 03 (2022) PDF (2.65 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 04 (2023) PDF (3.43 MB)
- Stadtteilzeitung "Nachbarschaft" Ausgabe 05 (2024) PDF (52 MB)
Veranstaltungen
-
28. JanStadtteilarbeitServices und Dienstleistungen28. Januar bis 7. Februar 2025Schickeria Secondhand-Laden
Schickeria: Winterschlussverkauf
Ihr wollt ein Schnäppchen schießen?
Dann kommt in der Schickeria vorbei. Unsere Wintersachen müssen raus und Ihr profitiert vom Winterschlussverkauf!
Auf einen Blick
Freiwilliges Engagement
Sie wollen sich für Ihre Nachbarschaft engagieren, bei unseren Aktionen mitmachen?
In der Diakonie Hasenbergl wird Freiwilliges Engagement groß geschrieben: Rund 160 Personen engagieren sich für andere Menschen. Das freut uns sehr!
Sie können bei uns unter anderem in folgenden Bereichen tätig sein:
- Erwachsene
- Seniorinnen/Senioren
- Kinder/Jugendliche
- Organisatorische Tätigkeiten
- Verwaltungstätigkeiten
Einrichtungsleitung und Team
Eine Treffleitung, eine Mitarbeiterin für das Raummanagement und unser Team von freiwillig engagierten Mitarbeitenden kümmern sich um Ihre Anliegen. Kommen Sie einfach vorbei, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Evangelia Kostopoulou
Treffleitung Nachbarschaftsbüro Hasenbergl
Einrichtungsleitung Schickeria Secondhand-Laden
089 452 235 580
Ähnliche Angebote der Diakonie Hasenbergl
Förderer
Unsere Nachbarschaftsbüros werden unterstützt von: