Und wo bleiben die Kinder? - Umgangsmodelle und ihre jeweiligen Herausforderungen
Residenzmodell – Nestmodell – Wechselmodell – paritätisches Wechselmodell .... nach einer Trennung gibt es viele Fragen und Möglichkeiten, um die Kinder zu betreuen und sich Zeit und Verantwortung aufzuteilen. Dabei ist es nicht immer einfach, ein geeignetes Modell zu finden, das die Bedürfnisse der Kinder und Eltern abdeckt.
Gemeinsam mit der Beratungsstelle Trennung und Scheidung (TuSch) werden wir in den Räumen der TuSch verschiedene Modelle vorstellen und diskutieren. Selbstverständlich können auch Fragen mitgebracht und diskutiert werden.
Um Anmeldung wird bis zum 23.04.2025 gebeten >> JETZT ANMELDEN
Vortrag für Mütter und Väter
Zeit
24. April 202520:00 bis 21:30 Uhr
Details
Es ist nicht immer einfach, ein geeignetes Modell zu finden, das die Bedürfnisse der Kinder und der Eltern abdeckt.
Jedes der bekannten Modelle, wie Eltern ihre Kinder auch getrennt lebend gut betreuen können, hat seine spezifischen Vorzüge und Chancen. Und seine spezifischen Nachteile und Herausforderungen.
Jede Familie hat ihre eigenen Rahmenbedingungen, in die die Betreuung und Erziehung der Kinder eingepasst werden sollen.
Nach der Vorstellung der Modelle können individuelle Fragen dazu besprochen werden.
Zu diesem Vortrag können Sie gerne als Eltern gemeinsam oder als Mutter /Vater alleine kommen.
Wo?
TuSCH - Trennung und Scheidunng - Frauen für Frauen e.V.
Grimmstraße 1
80363 München
Kosten
Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5,00 bis 10,00 Euro.