Telefonnummer:
089 452 235 370Anschrift:
Riemerschmidstraße 16, 80933 MünchenE-Mail-Adresse:
hpt-riemerschmid@diakonie-hasenbergl.deWichern-Zentrum
Heilpädagogische
Tagesstätte
Riemerschmidstraße
Wir sind eine Einrichtung für Kinder im Alter von 3 - 7 Jahren, die für ihre Entwicklung auf die gemeinsame aktive Unterstützung von Eltern und besonders qualifizierten Pädagog*innen angewiesen sind. Wir arbeiten mit kleinen Gruppen zu acht Kindern. Die Arbeit der Gruppenpädagog*innen wird durch verschiedene Fachdienste ergänzt:
- Psychologischer Fachdienst
- Musiktherapeutin
- Physiotherapeutin mit Zusatzausbildung in sensorischer Integrationstherapie
- Logopäden
- Ergotherapeuten
Das Angebot ist kostenlos, die Kosten trägt der Bezirk Oberbayern
In unserer Einrichtung legen wir großen Wert auf die Unterstützung der Musik: Besonders Kinder mit schwierigen Entwicklungserfahrungen benötigen Hilfe und Begleitung in einem geordneten und geschützten Raum, um mit ihrer Gefühlswelt besser zurechtzukommen.
In der Musiktherapie fördern wir in einer entspannten Situation die Wahrnehmung über alle Sinne, die Kontakt- und Beziehungsfähigkeit, sowie den Ausdruck von und Umgang mit Emotionen.
In einer Gruppe mit acht Kindern findet die ganzheitliche Förderung im sozial-emotionalen, motorischen, kognitiven und sprachlichen Bereich statt.
Durch die Geborgenheit in der Gruppe und das Zusammensein der Kinder entsteht ein Erfahrungsraum für positive Beziehungen und soziales Lernen.
Wir bieten den Kindern durch klare Strukturen, soziale Regeln und einen konstanten überschaubaren Rahmen Orientierung, als Grundlage für ein erfolgreiches Leben.
- Ganzheitliche heilpädagogische Förderung in der Gruppe
- Motopädagogik
- Entwicklungspsychologische Beratung
- Musiktherapie
- Sensorische Integrationstherapie
- Sprachtherapie
- Familienarbeit
- Ergotherapie
Die Kinder werden intensiv auf die Schule vorbereitet und die Familie bei der Wahl des geeigneten Förderorts für ihr Kind beraten.
Ziel ist die Eingliederung des Kindes entweder in die Regelschule oder in eine geeignete Fördereinrichtung.
Wir arbeiten eng mit den Familien der Kinder zusammen. Wir beraten zur individuellen Entwicklung ihres Kindes, in Erziehungsfragen und unterstützen beim Umgang mit dem Kind.
Gerne beraten wir auch im Hinblick auf zusätzliche Hilfsmöglichkeiten.
Unser Team besteht aus pädagogischen, psychologischen sowie therapeutischen Mitarbeitenden.
Unsere Heilpädagogische Tagesstätte kooperiert mit der schulvorbereitenden Einrichtung der Wichern-Schule im Wichern-Zentrum.
Weitere Informationen
Veranstaltungen
-
2. AprKiTZ2. April 2025
KiTZ-Nordhaide - Krabbelgruppe
für Mütter oder Väter mit Kindern von 6 bis 18 Monaten
Unser Angebot für die ganz Kleinen
singen und spielen
entdecken und staunen
kuscheln und bewegenWann?
Mittwochs 9:30 – 11:00 UhrWo?
Bewohnerzentrum Schneeheideanger 6-8
Bitte Rutschsocken mitbringen. -
3. AprKiTZ3. April 2025Kindergarten Graslilienanger
KiTZ Nordhaide - Kita-Kurs
Ihr Kind ist 5 oder 6 Jahre alt
Ihr Kind hat keinen Kindergartenplatz?
Kommen Sie zu uns in den Kita-Kurs!
Wir treffen uns einmal in der Woche in einer kleinen Gruppe zum Spielen und zur Vorschule.Wo? Kindergarten Graslilienanger Nr. 4
Wann? Donnerstags, 8:30 – 11:30 UhrUnser Angebot ist kostenlos.
-
4. AprAngeboteStadtteilarbeitNachbarschaftsbüro Hasenbergl4. bis 5. April 2025NBH
Kochen ist Heimat: Brasilianische Küche
Ihr habt Lust, was Neues auszuprobieren? Ihr liebt die internationale Küche? Wunderbar, wir haben da was für Euch: Brasilianisch kochen im Nachbarschaftsbüro Hasenbergl, diesen Freitag von 09.00 - 12.30 Uhr.
Seid Ihr dabei? Wir freuen uns auf Euch!
Auf einen Blick
Individuelle therapeutische Angebote
Ergotherapie
Kinder benötigen für den Eintritt in die Schule gute Fertigkeiten in ihrer Fein- und Grobmotorik. Für das Schreiben- und Lesenlernen erhalten sie eine grundlegende Förderung.
Sprachtherapie
Störungen der Sprache und des Sprechens sind immer im Zusammenhang zur individuellen Entwicklung des Kindes zu sehen. Das Kind wird spielerisch in den Bereichen Grammatik, Wortschatzaufbau, Sprachverständnis und Lautbildung gefördert. Dadurch wird es in seiner Kommunikationsfähigkeit gestärkt.
Physiotherapie und sensorische Integrationstherapie
Gerade in der Entwicklungszeit, in der zum Beispiel Laufen, Klettern und Balancieren sehr wichtige Erfahrungen sind, benötigen Kinder Hilfe bei der Organisation ihrer Sinneswahrnehmungen. Basis für ein erfolgreiches Lernen sind eine gute Körperwahrnehmung und eine adäquate Handlungsplanung.
Einrichtungsleitung und Team
Jörg Zobel
Einrichtungsleitung
Heilpädagogische Tagesstätte Riemerschmidstraße
089 452 235 370