Einfach nachhaltig - ein Update zu unseren GWÖ-Projekten
Im Herbst noch haben wir eine Crowdfunding-Aktion gestartet - jetzt wollen wir mit den Enkeltauglich-Leben- Kursen loslegen.
Einen Platz für die Teilnahme am Kurs "Enkeltauglich-Leben" mit Qualifizierung zur* "Spielleiter*in" gibt es noch.
Warum uns das wichtig ist und was dahinter steckt?
Wir wollen vom Grübeln ins Handeln kommen.
Vom Grübeln ins Handeln
Wir wollen vom Grübeln ins Handeln kommen. Wir möchten beitragen, die natürliche Umwelt zu erhalten, Arbeitsplätze zu sichern, sowie die Verbesserung der Lebensgrundlage zukünftiger Generationen zu gewährleisten. Wir fördern deshalb das Umweltbewusstsein und die Umweltverantwortung unserer Kolleg*innen durch Einbindung der Themen in die internen Kommunikationsstrukturen. Wir wollen aber unser Wissen auch an die Menschen in unseren Sozialräumen weitergeben, die für Unterstützung zu uns kommen. Wir wissen, dass wir nur gemeinsam etwas bewirken können, dass wir weiterhin zusammen.tun müssen für eine grüne Zukunft Münchens und seiner Bewohner*innen.
Der Wunsch nach Tipps und Informationen zu nachhaltigen Alltagsroutinen und einem verantwortungsvollen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen bei den Anwohnenden ist groß. Über Veranstaltungen und Kursformate in unseren Nachbarschaftstreffs und natürlich auch vielen anderen Einrichtungen kommen wir diesem Anliegen bereits nach.
Im Rahmen unserer Vorarbeiten auf die GWÖ-Bilanzierung sind wir auf das Kursangebot "Enkeltauglich leben" des Kath. Kreisbildungswerk (KBW) Traunstein aufmerksam geworden. Über sechs Monate erarbeiten die Teilnehmenden anhand der fünf GWÖ-Prinzipen Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie und Menschenwürde jeweils ein eigenes Projekt und tauschen sich dazu aus. Nach erfolgreicher Teilnahme möchten wir uns gerne dem Test „Klimafreundlich leben“ unterziehen, um anschließend eine Weiterbildung zu*r Spieleleiter*in zu starten.
Das Ziel: selbst „Enkeltauglich leben“- Kurse in unserem Sozialraum durchzuführen und vielen Anwohnenden die verschiedenen Informationen und Anregungen weiterzugeben.