Unser Wohnungstausch-Projekt für Senior*innen
Tapetenwechsel
Tapetenwechsel gefällig?
Der Wohnraum in München ist knapp und ungleich verteilt. Viele Familien benötigen dringend mehr Platz und auch für Auszubildende und Studierende wird es immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Gleichzeitig wohnen viele Senior*innen in großen, aber für sie nicht mehr passenden Wohnungen, weil z.B. die Kinder im Laufe der Jahre ausgezogen sind oder körperliche Einschränkungen eine andere Wohnsituation erfordern.
Veränderungen kosten Mut – wir begleiten Sie dabei!
Sie leben im dritten Stock ohne Aufzug? Sie wissen gar nicht, wie Sie all die freien Zimmer nutzen sollen und haben Schwierigkeiten mit der Instandhaltung? Sie würden lieber in einer kleineren oder barrierefreien Wohnung leben, die mehr Ihren Bedürfnissen entspricht? Sie brauchen Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung im Internet, weil Sie sich mit dem Computer unsicher fühlen?
Oder die Untervermietung eines leerstehenden Zimmers kommt für Sie in Frage, damit Sie in Ihrer eigenen Wohnung bleiben können?
Wir haben Verständnis für Ihre Ängste und Sorgen, die vielleicht im Zusammenhang mit einem Umzug entstehen, und begleiten Sie behutsam auf diesem Weg.
Warum gibt es überhaupt ein Projekt zum Wohnungstausch?
Der Wohnraum in München ist knapp. Während einige größere Wohnungen nur von einer oder zwei Personen bewohnt werden, gibt es Familien, die dringend mehr Raum benötigen. Auch für Auszubildende und Studierende wird es immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Was wir für Sie tun können:
- Besuch und erstes Gespräch in Ihrer aktuellen Wohnung
- Gemeinsame Klärung Ihres zukünftigen Bedarfs
- Unterstützung bei der Wohnungssuche in ihrem Stadtviertel und entsprechend Ihren Bedürfnissen
- Kommunikation mit Vermieter*innen
- Organisation von Hilfsmitteln wie Umzugswagen und -kartons oder Abtransport von Sperrmüll etc.
- Ausmisten, Kisten packen, Umziehen, Einrichten
- Ggf. Renovierung und Neuanschaffung
- Gemeinsames Erkunden der Infrastruktur Ihrer neuen Umgebung
- Sozialpädagogische Betreuung und Beratung während des gesamten Prozesses
Wenn Sie sich eine Veränderung Ihrer Wohnsituation vorstellen können, sich aber noch nicht sicher sind, wo genau Sie anfangen sollen und wie Sie die diese Aufgabe bewältigen sollen, kommen Sie gerne für ein erstes Beratungsgespräch auf mich zu. Ich freue mich auf Sie!
Wir sind gerne für Sie da!

Susanne Steckl
Sozialpädagogische Beratung im Wohnungsbörse-Pilotprojekt
ASZ Hasenbergl
0173 673 665 8
Informationen zum Download
- Informationsflyer "Tapetenwechsel"